DIE MANUELLE LYMPHDRAINAGE (MLD)

Die Lymphdrainage ist eine natürliche, sanfte und entstauende Methode. Die Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist einzigartig in ihrer Wirkung. Durch das Verschieben von Gewebeflüssigkeit und Lymphe werden Schlacken aus dem Bindegewebe abtransportiert. Damit wird die Stoffwechselsituation verbessert, Lymphstauungen im ganzen Körper werden beseitigt und die Immunabwehr wird angeregt. Die Lymphtherapie ist Entspannung für Körper und Geist.

Wie geht manuelle Lymphdrainage?

Die besondere Wirkung der manuellen Lymphdrainage sind die sanften und entspannenden, kreisförmigen Bewegungen, da die Lymphgefässe auf milde, mechanische Reize reagieren. Die Lymphgefässe liegen zum grössten Teil direkt unter der Haut. Die Lymphdrainage regt das gesamte Lymphsystem an. Während der Drainage wird mit gezielten Druck- und Zugbewegungen die Lymphflüssigkeit im Körper stimuliert und weitergeschoben, bis zum Lymphhauptabfluss, dem linken und rechten Venenwinkel. Hier fliesst die Lymphe entweder zurück in den Blutkreislauf oder wird von den Nieren über den Urin ausgeschieden.

«Ein teil der Heilung ist Geheilt werden zu wollen.»

Die KPE-Methode

Ich arbeite nach dem Fünf-Säulen Konzept der KPE-Methode. Die manuelle Lymphdrainage ist Teil der «Komplexen Physikalischen Entstauungs-therapie». Nur die Gesamtheit führt zum Erfolg, dazu gehören die

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Hautpflege als Infektionsprophylaxe
  • Kompression als Kompressionsbandage und Kompressionsversorgung
  • Bewegung, denn durch die Muskelaktion wird der Lymphtransport angeregt
  • Selbstbehandlung/Selbstmanagement unterstützt und gewährleistet den Therapieerfolg

WANN UND WARUM KOMMEN SIE ZU MIR?

Menschen jeden Alters können von Lymphstauungen betroffen sein. Die Manuelle Lymphdrainage ist bei folgenden Erkrankungen und Beschwerden wirksam (nicht abschliessend):

Primäre Lymphödeme

sie sind anlagebedingt oder anageboren

Sekundäre Lymphödeme

durch chirurgische oder radiologische Behandlungen onkologischer Erkrankungen z. B. Mamma-Ca., Prostata-Ca., Cervix-Ca.

Lipödeme

Durch Fettverteilungsstörung

Phlebödeme

Wassereinlagerung durch Venenschwäche

Schwangerschaftsödeme

Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat

Vorbereitung auf Operationen

Anregen von Lymphfluss/Sog

Behandlung nach Operationen

bei Schwellungen, Wunden, Narben und Hämatomen zum Beispiel nach: Hüft- und Knie-Operationen, Karpaltunnel-Operation, Frakturen, Hauttransplantationen Ästhätischen chirurgischen Eingriffen (Augenlidoperationen, Facelifting, Liposuction) und alten Narbenbehandlungen

Posttraumatische Ödeme

Supinationstrauma, Prellungen, Sportverletzungen, CRPS (Morbus Sudeck) Narbenbehandlungen, neue und alte Verbrennungen/Verbrühungen, Schleudertrauma

Ulcus cruris

Venös bedingtes offenes Bein

Rheumatische Erkrankungen

Morbus Bechterev

Schönheit und Kosmetik

Tränensäcke, Entstauungen im Gesicht

Heuschnupfen

Anregung der Immunabwehr

Migräne und Kopfschmerzen

Stress, Anspannungen und Nervosität

Entstauung

Entschlackung von Körper und Geist

WAS ist das ziel der lymphdrainage?

  • Eine rasche Entödematisierung und Entstauung
  • Die Schmerzreduktion/Schmerzbeseitigung
  • Das Anstreben baldiger Beweglichkeit
  • Rekonvaleszensverkürzung
  • Bessere und schnellere Eingliederung im Arbeitsprozess
  • Reduktion Verweildauer im Krankenhaus
  • Zur Vorbeugung von sekundären Langzeitschäden, was mit leichten Schwellungen beginnt kann sich unbehandelt zu einem ausgewachsenen Problem weiterentwickeln
  • Verhinderung bzw. Lockerung der Fibrosierung
  • Anregung der Immunabwehr
  • Neubildung von Lymphgefässen (schlafende Gefässe aktivieren)
  • Transportkapazität des Lymphgefässysstemes erhöhen
  • Zunehmende Lymphangiomotorik
  • Entschleunigung/Sympathikus herunterfahren
  • Emotionen lösen und in Fluss bringen
«Ein gesundes aussen beginnt Mit einem gesunden innen.»